Mauritius Part 3

Hallo ihr Lieben, 
Und herzlich Willkommen zum vorletzten Teil der Mauritius Reihe. Das Thema Strände und die Natur haben wir in Teil eins und zwei schon abgehakt, bleibt noch das Thema Hotel und Kultur und im letzten Beitrag das Thema Delfin und Schnorcheln. 
Vorab möchte ich kurz sagen, dass die Kultur auf Mauritius so unglaublich vielfältig ist, dass man gar nicht alles in einem Urlaub abhaken könnte, geschweige denn in einem Post. 
Auch in diesem Beitrag ist mein Motto: Weniger schreiben und mehr zeigen.  Die Fotos sind alle am Ende dieses Beitrags mit jeweils einer kurzen Bildunterschrift.
Was man dabei unbedingt über die Geschichte Mauritius wissen muss ist, das Mauritius früher mal eine westeuropäische Kolonie war. Sowohl Engländer als auch Franzosen sahen die Insel im indischen Ozean als ihre Kolonie an. Daraus ergaben sich zahlreiche Gebäude, Straßen- und Ortsnamen, die bis heute noch bestehen. Dazu kommt der Hinduismus und ein großer Teil indisch geprägter Bevölkerung. Das heißt alleine aus der Geschichte heraus begründet sich eine enorme kulturelle Vielfalt. Durch diese große Vielfalt gibt es kaum Kriminalität auf Mauritius (natürlich gibt es auch Kriminalität ähnlich wie in Deutschland) aber deutlich geringer als im Rest Afrikas. Frauen können sich ohne Probleme frei bewegen, Fahrrad fahren zu den Märkten sollte man unbedingt gemacht haben und generell ist jeder sehr sehr freundlich. 
Das Hotel in dem wir fast zwei Wochen unseren Urlaub genießen durfte heißt Seapoint Boutique Hotel. Es ist ein sehr kleiner Hotel und ein absolutes Schmuckstück. In Teil 1 und 2 von dieser Reihe sind weitere Fotos des Hotels. 


Beim Thema Kultur darf auf keinen Fall das Kolonialherrenhaus Labordonnais fehlen. 
Die gesamte Anlage ist wirklich überaus gut gepflegt und mit viel Liebe Instand gehalten. Man fühlt sich wirklich wie in die Zeit zurück versetzt. 
Die sämtlich Tempelanlagen auf Mauritius sind ebenfalls zum größten Teil alle sehr gut erhalten und gepflegt. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s