DIY: Adventskranz

Hallo ihr Lieben,

(English Version below)

Wenn so langsam das Wetter umschlägt und ein kalter Wind umzieh Häuser weht, ja dann ist es bald soweit. Weihnachten steht quasi schon vor der Tür. Noch knapp zwei Wochen und dann ist schon der Erste Advent. Damit die Weihnachtszeit dieses Jahr mal deutlich entspannter wird und ich mir Zeit zum genießen nehmen kann, habe ich mir vorgenommen viele Sachen einfach, nicht wie sonst immer auf den letzen Drücker zu machen, sondern einfach schon rechtzeitig zu machen. Viele Sachen werde ich davon hier im Laufe der nächsten Wochen teilen, falls euch also noch die ein oder andere Sache fehlt, schaut auf jeden Fall mal vorbei.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema dieses Beitrags. Der Adventskranz. Es gibt wohl nur wenige Haushalte, in dem ein Adventskranz an Weihnachten fehlt. Egal wo man sich umschaut, im Baumarkt, Supermarkt oder der Drogerie, überall findet man Adventskränze. Der einzige Nachteil: Der Preis. Besonders die vermeintlichen Unikate vom Floristen kosten nicht selten über 40 Euro. Dabei ist der Kranzbinden gar nicht mal die große Handwerkskunst. Im Folgenden habe ich euch eine Anleitung erstellt, mit der ihr ganz einfach in nicht einmal zwei Stunden einen Adventskranz habt, der nicht nur wie gekauft aussieht, sondern auch wirklich ein Einzelstück ist.  Als erstes findet ihr hier eine kleine Einkaufsliste:

  • Einen passenden Rohling aus Stroh aussuchen. Solltest dich noch keinen haben, findest du sie in Blumengeschäften, Baumärkten, Drogerien wie DM oder auch bei Amazon. Der Preis liegt hier zwischen 1 Euro und 8 Euro, je nach Größe.
  • Tannengrün kaufen. Dieses findest du in Baumärkten, Blumenläden oder bei Postenbörse und Thomas Phillips. Der Preis ist sehr unterschiedlich je nach Tannensorte. Günstige bekommt man ab 3 Euro, etwas teurere kosten häufig um die 8 Euro
  • Kerzen, Deko und Co.  Diese Sachen habe ich dieses Jahr fast ausschließlich bei Action gekauft, da hier viele Sachen einfach deutlich günstiger sind. Ich habe vier Kerzen in zwei unterschiedlichen Farben und Größen gekauft (kosten ca. 1,50 Euro pro Stück), einen großen Kranz aus bereits geflochtenen Ästen (ca. 3 Euro), eine große silberne Schale (ca. 5 Euro) und eine Mischung aus silbernen Kugeln, so wie ein glitzerndes Rentier (insgesamt ca. 10 Euro). 
  • grüner Draht fehlt noch, damit das Tannengrün auch gut fixiert werden kann. Diesen bekommt man am günstigsten im Supermarkt (kostet ca. 1 Euro).
Strohrohlinge in verschiedenen Größen.

Das fertige Endergebnis: Ich finde, dass sich durchaus sehen lassen kann.



Nicht an Glitzer überladen. Ein einfacher und trotzdem schöner Adventskranz. 

—————————————————————————

English version below

Hello my dears,

When the weather changes so slowly and a cold wind changes houses. Christmas is almost here. Another two weeks and then it’s the first advent. This will make the holiday season a lot more relaxed this year, and I just need a lot more stuff. If you also miss one or the other thing, be sure to drop by in any case.

But now to the actual topic of this post. The Advent wreath. There are probably only a few households in which an Advent wreath is missing at Christmas. No matter where you look around, in the hardware store, supermarket or drugstore, you will find Advent wreaths everywhere. The only downside: the price. Especially the supposed unique items from the florist often cost more than 40 euros. The Kranzbinden is not even the great craftsmanship. In the following, I have created a tutorial for you, with which you can easily in a few minutes in front of a Christmas wreath, which is not only bought, but is really a unique piece. First, you will find a small shopping list here:

  • Choose a suitable blank from straw. If you do not have one, you can find it in flower shops, hardware stores, drugstores like DM or Amazon. The price is between 1 Euro and 8 Euro, depending on the size. Buy
  • Fir Green . You can find this at hardware stores, flower shops or at the stock exchange and Thomas Phillips. The price varies greatly depending on the type of fir. Cheap you get from 3 euros, a bit more expensive costs for the 8 euros
  • candles, deco and Co. These things I found quickly things are simply much cheaper. I bought four candles in two different colors and sizes (about € 1.50 each), a large wreath of already braided branches (about € 3), a large silver bowl (about € 5) and a mix of silver balls, like a glittering reindeer (total about 10 euros).
  • green wire is still missing, so the fir green can also be fixed well. This one gets the cheapest in the supermarket (costs about 1 euro).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s